FRIEDEN UND VERBUNDENHEIT LEBEN JENSEITS VON DUALITÄT UND TRAUMA
contact@imbali-joy.com +49 15772775999
​
FRIEDENSTRAINING FÜRS NERVENSYSTEM
AUS TRAUMAREAKTIONEN AUSSTEIGEN - FRIEDEN UND VERBUNDENHEIT LEBEN
FRIEDEN
-
mit sich selbst
-
mit anderen Menschen
-
mit dem Leben, wie es ist
​
Scheitert oft an Fehlinterpretationen der aktuellen Situation.
Auf der Grundlage alter Erfahrungen interpretiert das Nervensystem etwas als Bedrohung
der "Notfallmodus" wird aktiviert und entsprechend gehandelt.
Eine objektive Wahrnehmung der Situation ist nicht mehr möglich.
Diese Reaktionsmuster haben einst das Überleben gesichert,
verhindern aber jetzt oft die ersehnte Lebensqualität.​​
Konflikte und Reaktionen wiederholen sich immer wieder, trotz ehrlicher Bemühungen.
Gerade da, wo es sich besonders wichtig anfühlt.
KENNST DU DAS?
​
Momentbasiertes, traumabewusstes Wahrnehmen, Fühlen, Kommunizieren und Handeln
als Grundlage von Friedensfähigkeit
kann man trainieren. bis es ganz selbstverständlich ist. (Widerstand, Erschöpfung, Muskelkater... inbegriffen)
​​
Das ist das Ziel des Trainings.
In den Einzelsessions begleite ich dich mit dem Schwerpunkt auf der Entfaltung deines persönliches Potentials,
in deiner Lebenssituation, mit deiner Geschichte, mit deinen wunden Punkten.
​
In der Gruppe kann ein Miteinander jenseits von Traumastrukturen erlebt und geübt werden
als Erfahrung und Orientierung für die Entfaltung dieser Qualität im Alltag.
DETAILS
​
Struktur
-
kann für 3, 6 oder 9 Monate gebucht werden
-
Einzelbegleitung nach Bedarf, so oft wie du willst/brauchst; mindestens 3x monatlich
-
alle 6 Wochen Intensivtag - Termin, Ort und Dauer nach Vereinbarung,
-
ab 3 Teinehmern auf Wunsch: Intensivtage als Gruppe, 3 Gruppenwochenenden (je 3 Übernachtungen) alle 3 Monate,
-
Gruppentreffen finden gemeinsam mit meiner Kollegin Karin Gal-Oz-Naveh statt.
​
Kosten
-
1357/2468/3333Euro für 3/6/9 Monate
-
zzgl. Unterkunft und Verpflegung für die Gruppenwochenenden
-
ggf. anfallende Kosten (Fahrt und Unterkunft) für Treffen außerhalb Großraum Freiburg
​​
Die Gesamtsumme kannst du auch in Raten und ggf. über die Dauer des Trainings hinaus bezahlen. Einzelheiten dazu legen wir vorher individuell fest. Bei einer direkt anschließenden Verlängerung werden bereits gezahlte Beträge verrechnet.
​
Teilnahme
Wenn du Interesse hast, am Training teilzunehmen, melde dich telefonisch oder per e-mail bei mir, dann vereinbaren wir ein Vorgespräch. Die Termine für die Gruppentage und -reisen werden vor dem Start des Trainings von den TeilnehmerInnen gemeinsam festgelegt.
Das Training kann auch für bereits bestehende Gruppen (Familien, Freunde, Teams...) durchgeführt werden.
​
Ort
Die Einzelarbeit kann telefonisch, per Videocall oder life im Raum Freiburg stattfinden. Für Intensivtage kann ich meine Räume zur Verfügung stellen oder komme zu dir/Euch innerhalb von Europa. Für Gruppenwochenenden entscheiden wir gemeinsam, wo wir uns treffen.
SCHWERPUNKTE
​
Verbindung mit der inneren Führung halten
Es gibt diese Momente, wo einfach alles fließt, wo ohne jeden Zweifel klar ist, was zu tun ist und das ganz selbstverständlich getan wird. Und dann ist diese Selbstverständlichkeit wieder weg, alles fühlt sich so schwer an, endlose Gedankenschleifen suchen nach dem besten Weg, aber trotz aller Anstrengung scheint es kaum einen Ausweg zu geben aus dem Hamsterrad, Aufgaben, Schwierigkeiten, Konflikte werden immer mehr, es gibt kaum Veränderungen, die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit erscheint unüberbrückbar…
Diese Momente, in denen es fließt, entstehen aus der Verbindung mit der inneren Führung, der Seelenebene, mit Gott… wie auch immer du es nennen magst. Die Bezeichnungen sind unterschiedlich, diese Verbindung herzustellen und zu halten, ist erlernbar und bildet den Boden für die Begegnung mit den Traumaschichten. Es ist nicht so, dass dadurch plötzlich immer alles leicht ist – aber das Verlorengehen und Wiederaufbauen wird weniger, Präsenz kann auch in großen emotionalen Turbulenzen leichter und selbstverständlicher gehalten werden.
Individuelle und kollektive Traumareaktionen erkennen und verlernen
Auf dem Boden der sicheren Anbindung können die eigenen Reaktions- und Handlungsmuster neu wahrgenommen werden. Kann in Frage gestellt werden, was bisher überlebensnotwendig erscheint, entsteht Freiraum, wo sonst Anspannung ist. Es ist immer wieder herausfordernd, diese scheinbaren Selbstverständlichkeiten als Traumareaktionen zu erkennen. In der ehrlichen Begegnung mit sich selbst, im Wahrnehmen und Zulassen der eigenen traumatischen Erfahrungen und der damit verbundenen Emotionen und Handlungsmuster lernst du den Automatismus der Traumareaktionen klarer erkennen, verstehen und immer mehr auflösen.
Fühlen und Handeln entkoppeln
Damit das Nervensystem lernen kann, die ehemals lebensbedrohliche Situation neu zu bewerten und neue Handlungsmöglichkeiten entstehen, ist es notwendig, die gezwungenermaßen verdrängten Gefühle zu fühlen, ohne auf die Intensität der Emotionen mit Handlungen zu reagieren, also ohne die Situation, in der die intensiven Emotionen ausgelöst werden zu verändern oder zu verlassen. Im sicheren Rahmen der Begleitung und der Gruppe ist es leichter, sich darauf einzulassen und die entstehende Entspannung zu erleben und zu feiern.
​
Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die inneren Bewegungen entwickeln
Je mehr die Fähigkeit zum Halten starker Gefühle wächst, desto mehr können auch die weniger intensiven inneren Bewegungen wahrgenommen werden, die bisher unbewusst die meisten Handlungen steuern. Oftmals sind das die Stellen, wo das eigene Handeln den eigenen Ansprüchen trotz aller Bemühungen nicht genügt. Durch die wachsende Verbindung mit den bisher unbewussten Teilen können sich Selbstzweifel und Verurteilung sanft in Selbstliebe wandeln. Es kehrt Frieden ein, wo bisher Krieg war.
​
Jenseits von Traumastrukturen eine neue Realität entstehen lassen
Das, was jenseits der Traumastrukturen entsteht, kann nicht geplant und nicht gemacht werden. Es wird immer deutlicher, dass das gewohnte Planen und Machen Teil der Traumastrukturen ist und die Entstehung einer neuen Realität eher verhindert als unterstützt. Deshalb ist ein wichtiger Teil des Trainings auch das Wahrnehmen von und Anhalten an den Stellen, wo es bisher nötig erscheint, zu wissen, wo es langgeht und was zu tun ist. Lernen, im Nichtwissen zu sein und darin zu navigieren. Neugierig abwarten, was entsteht, sich immer mehr dem Fluss des Lebens anvertrauen und freudig und demütig das Leben feiern – Frieden und Verbundenheit leben.
Dazu lade ich ein, heiße dich willkommen und freue mich auf die gemeinsame Reise!